Diener des Herrn Steiger von Interlaken
Landvogt von Interlaken war nach Leu (10, S. 566) und HBLS (6, S. 522):
1705-1711 Niklaus Steiger (schw.) (1662-1737) (vR 17) (Angabe fehlt bei vR)
1723-1729 Johann Heinrich Steiger (schw.) (1675-1729) (vR 26)
Niklaus Steiger wurde 1726 Ratsherr und wird im Totenrodel mit diesem Titel genannt (11.4.1737, B XIII 535, S. 66). Einen Diener aus dessen Haus hätte Haller nicht nach
einem früher innegehabten Amt benannt.
Da Johann Heinrich Steiger am 12.1.1729 (gem. BG) gestorben ist, wird dessen einziger Sohn gleichen Namens „Steiger von Interlaken“, dies nach der Usanz, dass der Sohn
nach dem (letzten) Amt des Vaters benannt wird, bis er selbst in die Ämterlaufbahn eingetreten ist.
Johann Heinrich Steiger (schw.) (1703-1771) (vR 38)
Eltern: Johann Heinrich Steiger (schw.) (1675-1729) (vR 26), CC 1710, Vogt in Interlaken 1723; ⚭ 1702 Maria Magdalena Stürler (Eltern: Samuel Stürler (1619-1691) (vR
20), Dorothea Ryhiner)
~ 12.3.1703: "1703 [...] Martij [...] Den 12ten Ein Johan Heinrich, P: Joh. Heinrich Steiger, Materialist, Fr. Maria Magdalena Stürler; T: Hr.
David Lerber: Jun: Alt LVogt zu Landtsh. [Chirurg, vR 20], Hr. Joh. Heinrich Steiger: Schulth. zu Burgd., Jfr. Johan(n)a Dorothea Tillier" (B XIII 527, S. 450)
Bruder von Maria Magdalena Sinner-Steiger [76.1].
CC 1745, Ohmgeldner 1752, Stiftschaffner zu Bern 1759
⚭ 1735 Susanna Magaritha Otth (1721-1756) (nicht im Berner Eherodel)
Eltern: Johann Jakob Otth, Kapitänleutnant in holländischen Diensten, CC 1710, Kommissar in England 1725 (Leu 14, S. 342), Vogt in Wangen 1728, Ratsherr 1736, Bauherr
vom Rat 1739, Venner zu Metzgern 1746, 1760, ⚭ 1719 Johanna Rosina v. Graffenried (1694-1747)
Keine Kinder
† 30.1.1771: "1771 [...] Jenner [...] 30. Herr Joh. Heinrich Steiger, Altstiftschafner, 68. Jahre alt [begraben] Hornung 3.]" (B XIII 535, S. 240).