311 Schirmer, Joh. Rud.
Zeitraum | Anzahl Einträge | Beschwerden, Befunde, Diagnosen |
---|---|---|
1735 | 2 | Anhaltendes Fieber, Masern; soll das Spital verlassen |
Übersetzungen öffnen.
Gemäss Familiennamenbuch der Schweiz ist der Name „Schirmer“ in den Gemeinden Trogen AR, Dorf bei Schänis SG, in der Stadt St. Gallen und in Reichenburg SZ heimatberechtigt.
Die Ausburger- und Almosen-Kammer der Stadt Bern bewilligt am 19.7.1735 einem David Schirmer von St. Gallen 12 lb. (StA Bern, B XII 26, S. 127).
1704-1720 erscheinen im Ausburger-Taufrodel (B XIII 558) zwei Familien Schirmer; ein Johann Rudolf ist nicht nachweisbar:
Hans Heinrich Schirmer von St. Gallen, ⚭ Anna Maria Henzi
Taufen: Hans Heinrich 1704, Rudolf Anthonj 1706, Anna Maria 1708, Rosina Dorothea 1711, Margaritha 1713, Johann Heinrich 1715, Johann Rudolf David 1720 (B XIII 558, S. 12, 53, 103, 178, 249, 324, 475). Paten sind u. a. 1704 Anthonj Engel, alt Schultheiss von Unterseen [Hallers Grossvater]; 1711 Dr. med. Friedrich König.
Anna Maria Henzi ist die Tochter von Johannes Henzi, „Teutscher Weinschenck“, und Barbara Schärer, getauft 3.5.1679 (B XIII 526, S. 265).
Samuel Friedrich Schirmer ⚭ Anna Barbara Locher von St. Gallen
Taufe: Johann Heinrich 1719 (B XIII 558, 435).
Friedrich Schirmer von St. Gallen ist 1714 Taufpate bei Joh. Geörg Kohl v. Görlitz in OberLaußitz, ⚭ Anna König von Bern (B XIII 558, 297).
Im Ausburger-Taufrodel 1721-1737 (B XIII 559) finden sich keine Taufen Schirmer.
Im Totenrodel 1719-1777 (B XIII 566, S. 6) wird am 16.5.1720 einzig der Tod von „Catharina Schirmer Hn Tuchheers Tächterli [begraben] d(en) 18 May“ verzeichnet.