Unguen, unguentum, unguinosa
„Unguentum. Salbe. Gehört zu den ältesten Arzneiformen, in der Regel für äuszerliche Zwecke [...]. In eine oder mehrere Salbengrundlagen werden Arzneistoffe eingearbeitet, so in tierische Fette, pflanzliche Öle, Wachs, Honig usw. [...]“ (Sch WB, S. 279).
„Unguentum, eine Salbe, Schmiere, ist ein Artzney-Mittel zum äusserlichen Gebrauch, dicker als ein Oel, fliessender aber als ein Pflaster. Sie werden insgemein aus Oel, Schmeer, Butter, Honig, Säfften der Kräuter, Schleim der Wurtzeln, Säfften und Pulvern bereitet, worzu noch zuweilen Wachs, Gummata, Resinae gethan werden. [...]“ (Woyt 1740, S. 974).
PP: Unguentum album camphoratum, Unguentum althaeae, Unguentum anthelminticum purgans, Unguentum de linaria, Unguentum de spermate ranarum