Jakob Jenner (1657-1724) (vR 36)
Eltern: Jakob Jenner (1629-1678) (vR 18), CC 1657, Geleitsherr 1660, Schultheiss zu Thun 1662, Vogt zu Iferten (Yverdon), ⚭ 1650 Anna Maria v. Graffenried (Eltern:
Anton v. Graffenried (1547-1674) (vR 30), Schultheiss 1651-1673, ⚭ 1 1619 Ursula du Moulin)
CC 1710, Vogt zu Aelen (Aigle) 1720, 1716 Adelsdiplom durch Kaiser Karl VI., da er dem französischen Einfluss in der Freigrafschaft entgegengearbeitet hatte (vR)
⚭ 1 1680 Rosine Gatschet (1653-) (Eltern: Daniel Gatschet (1607-1667) (vR 6), CC 1635, Vogt in Milden (Moudon), Ratsherr 1652, Vogt in
Peterlingen (Payerne) 1661, ⚭ 2 1647 Susanna Dübi)
Kind: Rosina (1681-1750) [45.2]
⚭ 2 1685 Katharina May (1655-) (Eltern: Beat Ludwig May (1624-1689) (vR 49), CC 1651, Vogt in Luggaris (Locarno) 1658, in Nidau 1666, ⚭ 1644
Anna Maria Zehender)
Kinder: Anna-Maria (1685-), Maria Magdalena (1686-)
⚭ 3 1696 Catharina Susanna Steiger (schw.) [45.1]
Kinder: Johanna Katharina [45.3], Sibylla [45.4], Achilles [45.5] und weitere
45.1 Catharina Susanna Jenner-Steiger (schw.) (ca. 1675-)
Eltern: Niklaus Steiger (schw.) (1641-1697) (vR 11), CC 1664, Vogt Wiflisburg (Avenches) 1672-1678 (Leu 19, S. 434), Neuss (Nyon) 1685, ⚭ 1672 Judith Chemilleret
(Eltern: Chemilleret, Abraham († 1688), Eisenindustrieller, von Biel, Suzanne Daulte [d'Aulte]) (BG; Biel, Lexikon, S. 108).
Judith Chemilleret ist die Schwester von Magdalena Martha Tscharner-Chemilleret [93.1] und Katharina v. Wattenwyl-Chemilleret [101]; ihr Bruder Markus Elias Chemilleret ist verheiratet mit Magdalena v. Wattenwyl [9].
* ca. 1675 in Avenches – Im Land-Taufrodel (B XIII 535, S. 5) sind unter Avenches die Brüder Caesar (~ 1676) [82] und Abraham (~ 1677)
eingetragen.
Catharina Susanna Jenner-Steiger ist die Schwester von Caesar Steiger (schw.) [82].
† ?
Kinder aus der Ehe von Jakob Jenner mit Rosina Gatschet
45.2 Rosina Jenner (1681-1750)
~ 17.1.1681: "1681 [...] Den 17. Jan. [...] Eodem Eine Rosina, P: Hr. Jacob Jen(n)er, Fr. Rosina Gattschet; T: Hr. Hs. Georg Im Hoff des
Rhats, Fr. Catharina Berset gebohrne Lüthardin, [gestrichen: "Fr. Elisabeth Tellon"] Fr. Elisabeth Tillier gebohrne [gestrichen: "Tell"] Tellon." (B XIII 526, S.
328).
† 19.2.1750: "1750 [...] Hornung [...] 19. Jungfer An(n)a Rosina Jen(n)er, Herren Alt Gubernatoren Jen(n)ers sel. von Aelen hinderl(assene) Tochter [begraben] 21."
(B XIII 535, S. 128).
Kinder aus der Ehe von Jakob Jenner mit Catharina Susanna Steiger:
Sigmund Emanuel (1697-1729)
~ 10.9.1697: „1697 [...] S(e)pt(em)bris [...] den 10. dito Ein Sigmund Emanuel, P.: H. Jacob Jen(n)er Hauptman(n), Fr. Catharina Susan(n)a
Steiger, T.: H. Sigmund Steiger alt LdVogt, H. Jeronimus Thorman(n), Fr. Ursula Berseth, geb. von Graffenried“ (B XIII 527, S. 291)
† 29.4.1729: „1729 [...] d(en) 29. Aprilis H. Sigmund Emanuel Jen(n)er [begraben] d(en) 1. May“ (B XIII 535, S. 34)
Franz Jakob (1698-)
~ 31.12.1698: "1698 Den 31. Christmonat Ein Frantz Jacob, P: Hr. Jacob Jenner Hauptman(n), Fr. Catharina Susanna Steiger, T: Jr. Franz v
Wattenwyl, Hr. Jacob Sinner Registrator, Fr. Maria Magdalena Chemilleret" (B XIII 527, S. 331).
45.3 Johanna Catharina (1700-1745[?])
~ 21.6.1700: "1700 [...] Den 21. Junij Ein[e] Johanna Cathrina, P: Hr. Jacob Jenner, Hauptmann, Fr. Cathrina Johanna Steiger, T: Jr. Burckart
Nägeli, Vogt Von St. Johansen, Fr. Cathrina Von Wattenwyll g. Chemilleret [101], Fr. Johanna Rosina Jenner, g. Thormannin" (B XIII, S.
370).
Im gemeinsam verfassten Testament vom 28.10.1739 setzen sich Johanna Catharina und Sybilla Jenner gegenseitig zur Erbin ein. Das Testament wird vom Rat am 16.6.1745
bestätigt (StA Bern, A I 856, S. 12-22).
45.4 Sibylla (1702-1780)
~ 19.4.1702: "1702 [...] d(en) 19 April Eine Sybilla, Par.: Hr. Jacob Jenner Hbtm, Fr. Kathrina Susan(n)a Steiger, Test.: Hr. Christoffel von
Graffenried Gleitsherr, Fr. Maria Madle Tscharner geb. Chemilleret [93.1], Fr. Johanna Barbara Fischer geb. Bucher" [zu vR Fischer 25] (B
XIII 527, S. 421).
† 27.1.1780: "1780 [...] Jen(n)er [...] 27. Jfr. Sibilla Jen(n)er, Hrn. Gubernators seel. Tochter von Äelen, alt 78. Jahre [begraben] 30." (B XIII 536, S. 15).
45.5 Achilles (1704-1783) (vR 63)
Akademie Bern, promoviert „ad lectiones publicas“ 1717 (StA Bern, B III 1010, S. 159); Hauptmann 1736, CC 1745, Vogt zu Aubonne 1757. Er erbt von seinem Onkel Caesar
Steiger (schw.) (1676-1736) (vR 20) [82] 150‘000 Pfund.
Udel 1745 (StA Bern, A I 657, S. 333v): Auf der Hrn. Steigeren Haus, zu underst an der Junkerngasse, zwischen den Häusern von Gubernator Wurstemberger und Hauptmann
Kilchberger.
~ 30.5.1704: "1704 [...] Maij [...] Den 30. Ein Achilles, P: Hr. Jacob Jenner, Fr. Sußanna Catharina Steiger, T: Gabriel Stettler [vR 43],
Jr. Samuel Tillier, Fr. Elisabeth Sin(n)er geb. Steiger" (B XIII, S. 486).
⚭ 1739 Maria v. Wattenwyl (1701-1762) (Eltern: Petermann v. Wattenwyl (1663-1730) (vR 71), Offizier in Frankreich, Spitalmeister in
Villeneuve; Johanna v. Wattenwyl-v.Wattenwyl) (nicht im Berner Eherodel)
Tochter: Marianne Jenner (1743-1790), „reiche Erbin“ (vR)
~ 31.1.1743: "1743 d(en) 31 Jan. P: H. Achilles Jenner, Fr. Maria An(n)a von Wattenweil, Marianna, T: Jkr. Alexander von Wattenweil, Jfr.
anna Rosina Jenner, Jfr. Johan(n)a Rosina von Wattenwil" (B XIII 529, S. 447)
⚭ 1764 Karl Fischer (1732-1821) (vR 93), CC 1764, Vogt in Iferten (Yverdon) 1777
† 14.12.1790: "1790 [...] Christmonat 14. Fr. Marian(n)a Fischer geb. von Jenner, alt LVögtin von Jferten 46 jahr [begraben] 18." (B XIII 536, S. 79).
Achilles Jenner erwirbt am 20. Juni 1740 das Hasligut von Joh. Bernhard Kilchberger (1702-1762) (vR 51) (StA Bern, Bez Bern A 166, Kontraktenprotokoll Bd. 3, S. 368
f.).
Joh. Bernhard Kilchberger war Hauptmann im Piemont, CC 1735, Vogt zu St. Johannsen 1747, ⚭ 1735 Katharina Jenner (Eltern: Johannes Jenner (1669-1742) (vR 57), CC
1718, Landvogt von Sumiswald 1718, ⚭ Maria Anna Kilchberger (1685-1742), Tochter des Johann Anton Kirchberger (1655-1716) (vR 38), Herr zu Bremgarten).
† 1783 (nach vR)
Josua (1706-)
* 6.4., ~ 5.5.1706: "1706 [...] Maij [...] d(en) 5. d(it)o Ein Josua, der d(en) 6. April außert der Statt an dise Welt gebohren, und wegen
entfernten orts heüt d(at)o in die Statt getragen und getaufft worden. P: Hr. Jacob Jenner, ObristLieut., Fr. Catharina Susanna Steiger, T: Jr. Jacob von
Wattenweil, Hauptm., Jr. Samuel Tscharner, Hauptm., Fr. Catharina Steiger, geb. von Wattenweil" (B XIII 527, S. 549).
Julianus Anthonius (1708-)
~ 17.1.1708: "1708 [...] Januarij [...] (Donnerstag) d(en) 17. d(it)o Ein Julianus Anthonius, P: Hr. Jacob Jenner, Hauptman(n) Obrist
Lieutenant, Fr. Catharina Susanna Steiger, T: Hr. Anthonj von Graffenried, alt LVogt von Bipp, Hr. Daniel Amport, Rahts-Expectant, Fr. Eüphrosina Gatschet, geb.
Engel" (B XIII 527, S. 597).
Alexander (1709-1731), Akademie Bern, promoviert „ad lectiones publicas“ 1719 (StA Bern, B III 1010, S. 161), Offizier in holländischen Diensten (vR)
† 17.1.1709: „1709 [...] Jenner [...] d(en) 17. d(it)o, Alexander, P: Hr. Jacob Jenner, JnsulMeyster, Fr. Cathrina Susanna Steyger, P: Jkr.
Alexander v. Wattenwyl, SekelMr. Tütsch(en)lands, H. David Lerber, Bauherr, Fr. Magdalena Steyger, geb. v. Ligertz, Ven(n)erin“ (B XIII 527, S. 622).
† 1731 (vR, nicht im Berner Totenrodel)
Haller schreibt an Zimmermann 1754:
„À l’age de 8 ½ egaré avec Alex. Jenner et obligé de coucher au pié d‘un précipice et au bord de l’Aare vers la Drakau, et le voyant dormir tranquillement de fatigue
dans une nuit pluvieuse, je me deshabillais pour le couvrir, ayant entendu dire, que le sommeil dans le froid etoit mortel.“ (Bodemann, Eduard, Von und über
Albrecht von Haller, Hannover 1885, S. 88).
In Amsterdam traf Haller am 27.8.1726 einen Herrn Jenner, möglicherweise Alexander, gemäss v. Rodt Offizier in Holland (Hintzsche, Erich (Hrsg.), Albrecht Hallers
Tagebücher seiner Reisen nach Deutschland, Holland und England 1723-1727, Bern, Stuttgart, Wien 1971, S. 76).
45.6 Jenner, Mädchen
Zuordnung unbestimmt.